Save the date: Infoveranstaltung BiVo23 am Montag, 19. September


Liebe Ausbildungsverantwortliche
Liebe Berufsbildnerinnen und Berufsbildner

Die neue kaufmännische Bildungsverordnung, die BiVo23, steht vor der Tür. Was bedeutet dies für Sie als Ausbildungszuständige, was bringt sie den künftigen Lernenden, was verändert sich an der Schule?

Gerne möchten wir Ihnen dies an unserer Infoveranstaltung BiVo 23 aufzeigen, offene Fragen so weit wie möglich klären und uns danach auch informell bei einem Apero mit Ihnen darüber austauschen.

Die Themen werden sein:
BiVo 23 allgemein – was ändert sich, was ist neu?
BiVo 23 und Schule
BiVo 23 und Lehrbetrieb
BiVo 23 und alles rund um Lehrverträge und Anforderungen an die zukünftigen Lernenden

Bitte reservieren Sie sich diesen Termin bereits jetzt:

Montag, 19. September 2022, 15.00 bis ca. 17.00 Uhr mit anschliessendem Apero

Weitere Angaben folgen; die Veranstaltung wird vor Ort durchgeführt, eine Teilnahme ist aber auch online via Livestream möglich.

Wir freuen uns jetzt schon auf Sie!



Erlebnisberichte vom Sprachaufenthalt inkl. Praktikum in Irland


Lernende unserer Bili-Klassen (Bilingualer Unterricht) im 2. Lehrjahr verbrachten im April 2022 zwei Wochen in Cork, Irland. Während dieser Zeit erhielten sie nicht nur wertvolle Einblicke in den Alltag einer irischen Familie, sondern konnten auch in die irische Arbeitswelt eintauchen. Ziel dieses Sprachaufenthalts inklusive Praktikum war es, die Kommunikationsfähigkeiten durch den direkten Bezug zur irischen Bevölkerung zu vertiefen und die mündliche und schriftliche Ausdrucksweise zu verbessern. In kurzen Erlebnisberichten erzählen uns fünf Lernende, wie sich das Leben und die Arbeit in Cork von ihrem gewohnten Alltag in Winterthur unterscheiden.

Kajak- und Kartfahren in Cork
Cork and Winterthur have many similarities. The city centre in Cork is just lovely as the one in Winterthur. You have a variety of restaurants and places for hanging out with friends. They both aren’t big cities, but you’ve got a lot of activities to do. However, Cork is still quite different since Switzerland has a higher standard of living. People in Ireland don’t care much about being on time, while punctuality is essential when you’re living in Switzerland. Busses in Ireland are generally late, so people often drive a car. The houses in Ireland are usually tiny and colourful. Most people often start work at 9 am. However, you can see a lot of homeless people in the city. Overall, the infrastructure in Winterthur is generally being more taken care of than in Cork. After all, I still prefer living in Cork since all the people there are kind and helpful. I got the opportunity to meet new people and gain working experience during these two weeks. Being with my friends and doing fun activities like kayaking or karting made my stay in Cork unforgettable.

Kleine Bäckerei versus Flughafen Zürich
As part of my two-week linguistic exchange in Cork, Ireland, I worked at the Cameron Bakery in the city center for five days. My employer in Switzerland is the operator of Zurich Airport, the “Flughafen Zürich AG”. In this article I will compare these two workplaces and state my preference. The Cameron Bakery is a small but busy bakery in the heart of Cork. The team consists of four employees, one is responsible for the office and the other three are working in shifts, selling the pastries. I was part of the latter, which meant I was constantly surrounded by customers. The cash register is the only machine I was operating there. Approximately 1700 people work for the Flughafen Zürich AG. The apprentices switch departments every six months, although most of the time they are placed somewhere in the office. Customers are most frequently contacted via e-mail or telephone. Everyone owns a laptop since it is the number one tool used for our work. What I liked about my internship, is the use of social skills. I am a very communicative person and enjoyed the physical encounters with customers. Nevertheless, I prefer my workspace in Switzerland. The tasks are more interesting and there is a wider range of skills I can acquire.

Langer Arbeitsweg mit wunderschöner Landschaft
There are some differences between working in Cork and working at my company. I walk to my workplace in Switzerland. It’s just a short five-minute stroll from my home to the city council of Bassersdorf, because I live nearby. There’s not really anything interesting to see on my way there. However, when working in Cork I had to take a 40-minute bus ride from Cobh to Cork every morning. On one side I was always concerned about arriving on time, but on the other side I could never grow tired of watching the beautiful landscapes on my way to work. The working hours are also way shorter in Cork (9 am till 4:30 pm). Therefore, I could sleep more and enjoy my evening every day. At the city council I sit in front of a computer screen most of the time to issue documents. In Cork I was working in retail, selling suits to customers, folding and organizing clothing, helping the staff. There, I would be on my feet for most of the day. It was just very different from my usual work routine, but it was also very interesting and now I know how to tie a tie properly!

Kartoffeln in allen Variationen
Cork and Winterthur have some things in common. Both have a beautiful, colorful old town. After a few days have passed, I have noticed some differences. Besides the double-decker buses in the city, which are commonplace in Ireland, I found that life in Switzerland is more carefree than in Cork. Due to financial reasons, the houses in Cork are only sparsely heated, which we can almost not imagine in Switzerland. Also, a major difference from our life here in Switzerland to life in Cork are the working hours. In Cork we worked from 9am to 4pm and in Switzerland my work usually starts at 7am to 5pm. At the beginning this was a bit strange, but I quickly got used to it. Besides the lifestyle and the working hours, there is another big difference and that is the food and the rules with alcohol. At every meal there were at least two variations of potatoes. As far as alcohol is concerned, in comparison with Switzerland, it can only be consumed from the age of 18. In addition, drinking in public is prohibited. All in all, it was a very educational and exciting time together with my friends, which we enjoyed to the fullest.

Unpünktlichkeit ist kein Problem
During the last two weeks of my language study trip, I made new friends and could gain valuable experience in Ireland. While attending school and during my internship I could also see the differences between Ireland and Switzerland. To begin with, I’d say the biggest difference is the punctuality. In Switzerland we mostly arrive on time or even a few minutes early whereas in Cork it isn’t a big deal if you run 1-2 hours late to school. Another contrast is the life standard in Ireland. Here in Switzerland, it’s normal for us to have a big shower, 24h heating or normal drinking water out of the tap. However, in Ireland they have small showers with a white heating box in it, its normal to switch of the heating during night and the tap water tastes like chlorine. The final dissimilarity which I noticed is the serenity of the Irish people. If you make a mistake or run late to work, it isn’t a big deal, it happens. You don’t have to justify yourself like in Switzerland, just a normal apology is enough. In the end I am grateful to life in a country like Switzerland, but I would visit Ireland a second time because the two weeks were easily two of the best in my life.

Sie möchten ebenfalls diese unvergesslichen Erfahrungen sammeln? Alle Informationen zum Bilingualen Unterricht auf Englisch finden Sie hier



Tipps und Tricks gegen Prüfungsangst


Die Abschlussprüfungen stehen an und Sie schwitzen schon beim blossen Gedanken daran? Sie fühlen sich gestresst, haben Herzklopfen, Konzentrationsschwierigkeiten, Verdauungsprobleme, Kreislaufbeschwerden und Schlafstörungen? Die nachfolgenden Tipps gegen Prüfungsangst sollen helfen, damit Sie bestenfalls ganz entspannt die Prüfungen absolvieren können.

Doch warum reagiert der Körper überhaupt so extrem vor oder während einer Prüfungssituation? Durch den ständigen Druck, den man sich selbst macht und die daraus entstehenden Versagensängste, nimmt der Körper die Prüfung als Bedrohung wahr. Dies führt dazu, dass der Körper versucht, auf die anstehende Bedrohung entsprechend zu reagieren. Er schüttet unter anderem Stresshormone wie Adrenalin aus. Kurz: Je grösser die Angst, desto extremer sind die körperlichen Auswirkungen.

Die gute Nachricht ist, dass es einige Möglichkeiten gibt, gegen diese Angst vorzugehen. Folgende Tipps und Tricks können dabei helfen:

Vor der Prüfung

Auseinandersetzung mit der Angst
Überlegen Sie sich, woher die eigene Angst ursprünglich kommt. Finden Sie heraus, was genau Angst macht und wodurch diese Angst ausgelöst wird. Dies hilft bei der gezielten Angstbekämpfung.

Richtige und rechtzeitige Vorbereitung
Es lohnt sich, die Prüfung frühzeitig vorzubereiten, einen Lernplan zu erstellen und sich den Lerninhalt aufzuteilen. So stellen Sie sicher, dass Sie sich auf die wichtigen Themen fokussieren. Legen Sie Lernpausen fest und halten Sie diese auch ein.

Positive Denkweise
Passen Sie Ihre Innere Einstellung an. Sätze wie «Ich kann das sowieso nicht.» oder «Ich bin unfähig.» sollten Sie ab sofort ersetzen durch «Ich kann das!» oder «Ich bin fähig, die Prüfungsaufgabe zu lösen!». Positives Denken ist lernbar. Erkennen Sie negative Gedanken und formulieren Sie diese umgehend im Kopf in einen positiven Satz um.

Ablenkung
Ob Sport oder Freunde treffen: Sorgen Sie dafür, einen freien Kopf zu bekommen. Treiben Sie regelmässig Sport, bauen Sie damit Stress ab. Ebenfalls helfen Sozialkontakte und Spass, Stresshormone abzubauen. Treffen Sie sich mit Freunden oder der Familie. Sprechen Sie dabei aber nicht über das Lernen oder die bevorstehenden Prüfungen.

Aufs Wohlbefinden achten
Achten Sie während der Lernphase auf eine ausgewogene Ernährung mit vielen Vitaminen und Mineralstoffen und auf genügend Schlaf. Im Schlaf bauen Sie Stresshormone ab und füllen Reserven für den Körper wieder auf.

Prüfungssituation simulieren
Gerade bei mündlichen Prüfungen lohnt es sich, durch Freunde oder Eltern abgefragt zu werden. Gehen Sie bevorstehende Präsentationen 1:1 durch.

Entspannungstechniken und Atemübungen
Es gibt zahlreiche Techniken wie Yoga, Tai-Chi, autogenes Training oder progressive Muskelentspannung, um Anspannung, Angst und Stress zu lindern. Gezielte Atemübungen und Meditation können ebenfalls helfen.

 Während der Prüfung

Einfache und schnelle Atemübung
Profitieren Sie von erlernten Atem- und Entspannungsübungen. Diese können schnell und unauffällig während einer Prüfung durchgeführt werden. Führen Sie beispielweise die «5-Sekunden-Übung» durch: Schliessen Sie die Augen und atmen Sie durch die Nase tief ein und aus. Bei jeder Ein- und Ausatmung zählen Sie jeweils bis fünf. Wiederholen Sie die Übung fünfmal. Durch die langsamere Atmung wird das Stressempfinden gemindert.

Bewegungspausen einlegen
Verbinden Sie beispielsweise den Gang zur Toilette mit verschiedenen Lockerungs- und Dehnübungen.

An sich selbst glauben
Sie schaffen das! Die positive Denkweise hilft Ihnen dabei. Sagen Sie sich auch während einer Prüfung immer wieder, dass Sie das schaffen und die Aufgaben lösen können.

Wir sind überzeugt, diese Tipps und Tricks unterstützen Sie bei der Prüfungsvorbereitung und während den Prüfungen.

Viel Erfolg!



Last-Minute-Lerntipps für die Abschlussprüfungen


Der Tag der Abschlussprüfung kommt immer näher. Sie haben das Lernen bis jetzt vor sich hergeschoben? Keine Sorge. Die nachfolgenden Last-Minute-Lerntipps können Ihnen helfen, die verbleibende Zeit sinnvoll zum Lernen zu nutzen.

  • Akzeptanz: Akzeptieren Sie, dass Sie bis jetzt noch nicht genug gelernt haben. Es ist passiert und kann nicht mehr geändert werden. Anstatt sich darüber zu ärgern und Energie zu verschwenden, investieren Sie diese ins Lernen.
  • Chaos aufräumen und Überblick verschaffen: Herrscht Chaos in Ihrem Zimmer und in den Schulunterlagen? Räumen Sie auf und sortieren Sie Ihre Unterlagen. Dadurch bewahren Sie einen klaren Kopf. Sobald die Lernunterlagen sortiert sind, ist es an der Zeit herauszufinden, was überhaupt zu tun ist: Welcher Lernstoff ist prüfungsrelevant? Welche Kapitel aus den Schulbüchern sind wichtig? Welche Übungsaufgaben sind von Bedeutung? Entscheiden Sie danach, welche Themen wichtig sind und welche Sie getrost ignorieren können.
  • Prioritäten setzen: Stellen Sie Inhalte, die zum Bestehen der Prüfungen benötigt werden, in den Vordergrund. Alles andere kann gestrichen werden.
  • Plan erstellen: Auch wenn die verbleibende Zeit noch so kurz ist, erstellen Sie einen Lern- und Zeitplan. Er gibt Ihnen Struktur und Orientierung in dieser stressigen Zeit. Legen Sie jedes Fach oder Thema auf eine bestimmte Tageszeit (z.B. Wirtschaft immer vormittags) fest. Wichtig: Planen Sie Pausen ein.
  • Ablenkung vermeiden: Vermeiden Sie alles, was Sie vom Lernen abhalten könnte. Konkret bedeutet das vor allem: Smartphone ausschalten! Je weniger Sie um sich herum sehen und hören, desto konzentrierter und produktiver können Sie arbeiten.
  • Langsam lernen: Richtig gelesen. Auch wenn Sie keine Zeit haben, lesen und lernen Sie langsam. Es bringt nichts, wenn Sie alles durchblättern, Texte überfliegen und eine Übungsaufgabe nach der anderen lösen. Nehmen Sie sich Zeit, um Inhalte zu verstehen und über Lösungswege nachzudenken und diese zu begreifen.
  • Frühere Prüfungen durchgehen: Orientieren Sie sich an Prüfungen aus den Vorjahren und lösen Sie diese. Frühere Abschlussprüfungen stellt die WSKVW kostenlos auf ihrer Website zum Download.
  • Lernen, lernen, lernen: Schreiben Sie pro Fach auf ein A4-Blatt die wichtigsten Punkte auf und hängen Sie diese Blätter verteilt in Ihrem Zimmer oder in der Wohnung auf. Sie lernen automatisch jedes Mal, wenn Sie beispielsweise den Kleiderschrank oder den Kühlschrank öffnen oder Sie an einem Wandspiegel vorbeilaufen. Unterbewusst prägen sich so diese Informationen ein. Oder erstellen Sie Karteikarten, die Sie überall mithinnehmen können und zwischendurch, beispielsweise beim Busfahren, Zähneputzen oder in der Mittagspause, durchgehen können.
  • Mit allen Sinnen lernen: Sprechen Sie beim Lernen so viele Sinne wie möglich an. Schreiben Sie zum Beispiel Vokabeln ab und sprechen Sie diese gleichzeitig laut aus, anstatt sie nur stumm zu lesen. Oder zeichnen Sie Skizzen oder Bilder, die Sie mit einer passenden Eselsbrücke verknüpfen.
  • Lernvideos: Manchmal hilft es, den Stoff von einer fremden Person erklärt zu bekommen. Im Internet (beispielsweise auf YouTube) existieren zahlreiche wissenschaftliche Videos, die komplexe Sachverhalte einfach und verständlich erklären.
  • Lernstoff wiederholen: Wiederholen Sie mindestens einmal täglich, am besten kurz vor dem Schlafengehen, das Wichtigste, was Sie heute gelernt haben und sagen Sie es laut auf.
  • Bewegung als Ausgleich: Legen Sie zwischendurch Pausen ein, auch wenn die Zeit knapp ist. Lüften Sie Ihren Kopf auf einem zehnminütigen Spaziergang oder einer kurzen Joggingrunde. Anschliessend sind Sie wieder konzentrations- und aufnahmefähiger.
  • Schlafen nicht vergessen: Schlafen Sie genügend. Das Gehirn benötigt Schlaf, um das Gelernte zu verarbeiten und zu festigen.
  • Durchatmen und positiv denken: Atmen Sie zwischendurch tief durch, vor allem kurz vor einer Prüfung und denken Sie positiv. Sie schaffen das!


Warum eine KV-Lehre absolvieren? Eine Lernende erzählt uns ihre Beweggründe


Wir haben uns auf den Schulhausgängen der Wirtschaftsschule KV Winterthur umgehört und mit Bahar, einer Lernenden im dritten Lehrjahr gesprochen. Sie erzählt uns, warum sie sich für eine kaufmännische Lehre entschieden hat, was aktuell im Trend liegt, wie sie sich aufs Qualifikationsverfahren (QV) vorbereiten wird und wie ihre Pläne nach der Lehre aussehen.

Bitte stelle dich kurz unseren Leserinnen und Lesern vor. Wer bist du und wo absolvierst du deine KV-Lehre?
Ich heisse Bahar Yilmaz, bin 17 Jahre alt und im dritten und letzten Lehrjahr. Ich mache meine Lehre bei der Stadt Winterthur und gehe hier an der Wirtschaftsschule KV Winterthur zur Schule. Jedes Jahr war ich bei der Stadt Winterthur in einer anderen Abteilung tätig. Zurzeit arbeite ich beim House of Winterthur (Tourist Information) am Schalter und in der Buchhaltung. Während meiner Ausbildung erhielt ich verschiedene Einblicke in die Arbeiten der Stadt. Unter anderem arbeitete ich bei der Integrationsförderung, wofür ich Beratungen machte. Ich durfte auch schon bei der Durchführung von Informationsanlässen mithelfen. Obwohl ich in Winterthur aufgewachsen bin, lerne ich immer wieder Neues über die Stadt dazu. In meiner Freizeit tanze ich oder mache Eiskunstlauf.

Warum hast du dich für eine kaufmännische Berufslehre entschieden?
Als es darum ging, mich für eine Lehre zu entscheiden, war ich gerade mal 13 Jahre alt. Ich wusste da natürlich noch nicht, was ich beruflich machen möchte. Die Schwierigkeit lag darin, dass ich mich für einen Beruf entscheiden musste, welcher auch später meine Interessen abdecken sollte. Damals wie auch heute wird das KV als eine ausgezeichnete Grundausbildung mit vielen Weiterbildungsmöglichkeiten hoch angesehen. Das war für mich der ausschlaggebende Grund, das KV zu machen.

Welches waren deine Alternativen zur KV-Lehre? Was hättest du dir sonst noch vorstellen können?
Mir hätte eine Ausbildung zur Fachfrau Gesundheit auch sehr zugesagt. In einem sozialen Bereich oder Umfeld zu arbeiten, hätte ich mir also gut vorstellen können. Schliesslich hatte ich mich dann aber nur für die Lehrstelle bei der Stadt Winterthur beworben und bekam diese auch.

Du bist drei Jahre in die Sekundarschule gegangen und hast bald drei Jahre Berufslehre hinter dir. Was sind die grössten Unterschiede zwischen deiner Sekundarschulzeit und der Lehre?
In der Berufsschule geht es um die Selbstentwicklung. Man wird reifer und bildet sich eine eigene Meinung. Um ehrlich zu sein, ist für mich das Verhältnis zu den Lehrpersonen an der Berufsschule viel angenehmer. In der Sek merkte ich schnell, wenn die Lehrpersonen Lieblinge hatten. Hier ist dies, aufgrund des neutralen Umgangs, seltener oder überhaupt nicht mehr der Fall. Dadurch, dass wir nicht mehr fünf Tage die Woche Unterricht haben, ist auch das Klassenklima lockerer. Generell fühle ich mich in der Berufsschule viel wohler als in der Sek.

Warst du von Anfang an von der Ausbildung überzeugt? Gab es vor oder während der Lehre Zweifel?
Natürlich gab es Zweifel. Vor allem war ich mir nicht sicher, ob ich mich wirklich für die richtige Ausbildung entschieden hatte. Ich gehöre zum Typ Mensch, der einen Alltag mit viel Abwechslung und verschiedenen Einblicken schätzt. Nicht jeder Lehrbetrieb kann dies seinen KV-Lernenden bieten. Nehmen wir die Tätigkeit in der Buchhaltung als Beispiel. Dort gehören wiederkehrende Aufgaben zum Tagesgeschäft. Es gibt Wochen, da sucht man vergebens nach Variation. Da habe ich mich zeitweise schon gefragt, was ich hier soll. Heute, nach zweieinhalb Jahren bei der Stadt Winterthur, kann ich aber zufrieden berichten, dass solche Arbeiten zu dieser Ausbildung dazugehören und diese dazu beigetragen haben, dass ich mich bald Kauffrau EFZ nennen darf. Ich bin froh, dass ich mich fürs KV entschieden habe.

Was würdest du sagen, ist heute im Trend? Was ist in deinem Alter und in deiner Klasse «in»?
Ich würde behaupten, dass anders sein heute sehr wichtig ist. Jeder möchte möglichst individuell sein, divers auftreten und eine eigene Meinung oder einen eigenen Geschmack haben. Früher hätte man mit einem bunten Outfit Blicke auf sich gezogen, heute gehört das zur Normalität. Das Ziel ist es, möglichst unter der breiten Masse herauszustechen.

Würdest du sagen, du gehörst in deiner Klasse zu den «Coolen»? Gibt es diese Abspaltungen, wie sie uns in Büchern, Filmen oder vielen Medien vermittelt wird, überhaupt noch?
Also, es gibt solche Gruppierungen, ja. Es kommt aber auf die Definition an. In unserer Klasse verstehen wir uns alle sehr gut und die Stimmung unter meinen Mitschülerinnen und Mitschülern ist angenehm und keinesfalls komisch oder angespannt. Es ist also nicht so, dass es zwei verschiedene Gruppen gibt, welche nichts miteinander zu tun haben wollen. Gerade in den Mittagspausen kann man aber beobachten, wer gerne mit wem Zeit verbringt. Ich schätze, das hat damit zu tun, dass jede und jeder andere Interessen hat. Wir haben aber einen guten Klassenzusammenhalt.

Dann wirst du deine Klasse nach dem QV vermissen?
Ja, auf jeden Fall. Das ist bereits jetzt Thema. Wir werden uns vermissen, es war eine gute Zeit. Auch wenn wir nachher verschiedene Wege gehen, bin ich sicher, dass wir den Kontakt zueinander aufrechterhalten. Ich habe hier wertvolle Freundschaften geschlossen.

Stichwort QV. Dieses steht bald an. Hast du dich bereits darauf vorbereitet?
Nein, eben noch nicht. Das ist auch der Grund, weshalb ich die QV-Vorbereitungskurse des Kaufmännischen Verbands besuchen werde. Ohne diese Kurse würde ich vermutlich zu spät mit dem Lernen beginnen. Obwohl ich mir immer sage, dass ich möglichst früh mit der Vorbereitung beginnen möchte, gelingt mir das in den seltensten Fällen. Für die Fertigstellung meiner Selbstständigen Arbeit musste ich beispielsweise sogar eine Nacht durchmachen!

Wirst du im Anschluss noch die Berufsmaturität (BM) an der WSKVW absolvieren?
Ja, ich habe mich bereits für die BM angemeldet und werde diese ohne Aufnahmeprüfung direkt anhängen. Nach den Sommerferien geht es los. Die BM erachte ich als sehr sinnvoll. Ich weiss zwar noch nicht, was ich danach studieren möchte, die Vorstellung, dass ich nachher umso mehr Möglichkeiten habe, gefällt mir aber sehr. Eigentlich wollte ich immer ein Jurastudium machen. Nach einem erfolgreichen Fachhochschulstudium gibt es auch Wege, die an die Uni führen. Wo mein Weg wirklich hinführt, wird die Zukunft zeigen.

Du bist beim Kaufmännischen Verband Winterthur Mitglied. Was macht für dich der Verband aus? Welche Angebote schätzt du?
Für mich ist der Kaufmännische Verband Winterthur eine helfende Hand in vielerlei Hinsicht. Er ist ein Anbieter von unterstützendem Angebot für jung bis alt. Wir hatten es ja bereits von den QV-Vorbereitungskursen. Ich bin sehr froh darüber, dass der Verband sich für die Lernenden einsetzt und bezahlbare Kurse anbietet. Aus diesem Grund bin ich auch Mitglied.

Möchten auch Sie mehr über den Kaufmännischen Verband Winterthur erfahren? Alle Informationen diesbezüglich gibt es unter www.kv-informatik.ch. Die Vorteile einer Mitgliedschaft sind hier ersichtlich.



Nützliche Tipps und Infos zur Berufsschule während der Lehre


Haben Sie vor kurzem Ihren Lehrvertrag unterschrieben und starten nächstes Jahr Ihre Ausbildung? Möchten Sie ausserdem bereits jetzt wissen, was in der Berufsschule an der Wirtschaftsschule KV Winterthur alles auf Sie zukommen wird? Dann haben wir nachfolgend einige nützliche Infos für Sie zusammengestellt.

Schulhaus an zentraler Lage
Dank der zentralen Lage erreichen Sie die WSKVW in gut zehn Gehminuten vom Bahnhof Winterthur oder mit den Buslinien 2, 3, 5 oder 7 bis Haltestelle «Gewerbeschule» in unter fünf Minuten. Das Schulhaus besteht aus fünf Stockwerken, einer Turnhalle, einem Aufenthaltsraum mit Kaffeeautomat, Selecta-Automat und Mikrowellen sowie einem Innenhof, für gemütliches «frische-Luft-schnappen». Für den kleinen und grossen Hunger gibt es rund um die WSKVW zahlreiche Verpflegungsmöglichkeiten.

Unterricht mit dem eigenen Notebook fördert «Digital Natives»
Seit diesem Schuljahr werden alle neuen Klassen als BYOD-Klassen geführt. Das bedeutet, dass Sie Ihr eigenes Notebook mit in die Schule bringen und mit diesem im Unterricht wie auch zuhause arbeiten. Die meisten Unterrichtsmaterialien werden Ihnen online zur Verfügung gestellt, was Ihnen ein orts- und zeitunabhängiges Lernen ermöglicht.

Drei Ausbildungen unter einem Dach
Ob Kaufmann/Kauffrau im Profil B, E oder M, Fachleute Kundendialog oder Buchhändler/-in: An der WSKVW können Sie diese drei Ausbildungen absolvieren. Gemeinsam unter einem Dach herrscht an der WSKVW eine lebendige Atmosphäre und ein offener Austausch.

Schultage, Stundenplan und Fächer oder lernen, lernen, lernen
An der WSKVW absolvieren Sie ergänzend zur Ausbildung im Lehrbetrieb die schulische Grundbildung, welche für die Praxis notwendig und hilfreich ist. Als angehende Kaufleute absolvieren Sie je nach Profil eine unterschiedliche Anzahl Schultage. Die Profile B und E umfassen 1800 Unterrichtslektionen und der Unterricht findet im 1. und 2. Lehrjahr an zwei Tagen pro Woche und im 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche statt. Das Profil M umfasst 2240 Unterrichtslektionen und Sie absolvieren den Unterricht in allen drei Lehrjahren an zwei Tagen pro Woche. Detaillierte Informationen zu den Fächern, die im Unterricht behandelt werden, finden Sie hier. Die Lehre Fachfrau/Fachmann Kundendialog dauert drei Jahre und der Schulunterricht findet jeweils im 1. Lehrjahr an zwei Tagen, im 2. und 3. Lehrjahr an einem Tag pro Woche statt. Weitere Informationen zum Unterricht gibt es hier. Detaillierte Informationen zu den Schultagen und Fächern der Ausbildung Buchhändler/-in sind hier ersichtlich.

Den genauen Stundenplan erhalten Sie in der ersten Sommer-Schulferienwoche vor Schulstart per Post. Dort sind auch Ihre zukünftigen Lehrpersonen ersichtlich.

Schulischer Aufwand ausserhalb des Unterrichts
Es empfiehlt sich, das Gelernte auch zuhause zu repetieren, Hausaufgaben zu erledigen und sich jeweils auf den Unterricht vorzubereiten. Der zeitliche Schulaufwand neben dem obligatorischen Unterricht beträgt in etwa zehn Stunden pro Woche. Wenn Sie sich die Zeit gut einteilen, können Sie problemlos noch einem Hobby nachgehen, Freunde treffen oder in den Ausgang gehen.

Nachhilfe, Sprachen oder doch Theater?
Sie benötigen noch etwas Unterstützung in Mathe oder Rechtschreibung, möchten sich auf ein Sprach- oder Informatikzertifikat vorbereiten oder wollten schon immer mal Ihre Schauspielkünste unter Beweis stellen? Dann werfen Sie einen Blick in das Angebot «Beratung – Förderung – Begleitung» der WSKVW und profitieren Sie von zahlreichen kostenlosen Aktivitäten und Kursen.

Persönliche Betreuung
Haben Sie Fragen zum Stundenplan, ein technisches Problem, benötigen eine Auskunft zu Ihren Absenzen oder möchten ein Anliegen zum Unterricht loswerden? Dann sind wir gerne für Sie da! Im Schulsekretariat stehen Ihnen die Türen offen und Sie können während den Öffnungszeiten jederzeit vorbeikommen. Wir helfen Ihnen gerne weiter.

Nichts verpassen
Sie möchten weitere nützliche Informationen zum Schulbetrieb erhalten? Dann abonnieren Sie unseren «Grundbildungs-Booster» und verpassen Sie keine spannenden Infos mehr.



Jetzt wird’s lecker: So verpflegen Sie sich rund um die WSKVW


Mit leerem Magen lernt es sich schlecht. Deshalb gibt es in der und rund um die Wirtschaftsschule KV Winterthur viele Verpflegungsmöglichkeiten für jedes Budget. Ob Sandwiches, Snacks, günstige Mittagsmenüs oder orientalische Küche – hier ist alles dabei. Beginnen Sie bald Ihre Ausbildung in Winterthur? Dann lassen Sie sich inspirieren. Für unsere erfahrenen Teilnehmenden kommt hier garantiert die eine oder andere neue Anregung.  

Vom starken Kaffee vor Unterrichtsbeginn bis hin zum leckeren Nachmittagssnack – in Winterthur ist für jeden etwas dabei. 

Kaffee rund um die Uhr 

Für viele ist er ein wahres Lebenselixier: ein heisser, dampfender, frisch gebrühter Kaffee. Deshalb steht Ihnen im Erdgeschoss der Wirtschaftsschule KV Winterthur ein Kaffeeautomat zur Verfügung. Wählen Sie aus unterschiedlichen Variationen wie Cappuccino, Kaffee Crème oder Espresso Ihren persönlichen Liebling. Die Bezahlung funktioniert bequem mit Karte oder Twint.  

Selecta-Automaten mit Getränken, Snacks und Sandwiches 

Einfach und schnell verpflegen Sie sich an unseren Selecta-Automaten im Erdgeschoss und im vierten Stock. Neben Getränken warten leckere Snacks und Sandwiches auf Sie. Sie bestimmen, wie Sie bezahlen möchten: in bar, mit Karte oder mit Ihrer Twint-App. 

Essen und Take-away in Winterthur 

Die kulinarische Vielfalt in Winterthur bietet alles, was das Foodie-Herz begehrt. Gleich gegenüber der Wirtschaftsschule KV Winterthur finden Sie die BFS Mensa. Von 8.30 bis 15.00 Uhr gibt’s frische Leckereien zum fairen Preis. Die Mittagsmenüs sind von 11.15 bis 13.15 Uhr erhältlich. 

Nur wenige Gehminuten entfernt eröffnet sich die Qual der Wahl: Der «GrabeBeck» am Oberen Graben bietet neben Backwaren mittags diverse frische Lunches zum Mitnehmen an. Am Unteren Graben findet sich die Chickeria. Die Manta Bar mit ihren verschiedenen Standorten muss wohl keinem Winterthurer näher erklärt werden. 

Wenn wir einen Favoriten nennen müssten … 

Einen unserer persönlichen Favoriten finden Sie an der Technikumstrasse: Hasan’s Sandwich. Hier bekommt man sein Sandwich nach den ganz persönlichen Vorlieben zusammengestellt. Derselbe Inhaber bringt mit seinem zweiten Restaurant «Sumak Sumak» am Obertor 29 die orientalische Küche nach Winterthur. Unbedingt probieren! 

Von Burger bis vegetarisch 

Frische Burger – auch den beliebten Doppeldecker – gibt’s von Küde in der BurgerChuchi am Unteren Graben. Nicht nur für Vegetarier eignet sich das Tibits am Oberen Graben. Im Bistro der alten Kaserne an der Technikumstrasse gibt’s von Montag bis Freitag zwischen 11.30 und 14.00 Uhr Lunchmenüs. Für Personen in Ausbildung offeriert das Jugendkafi Stadtmuur am Holderplatz für CHF 9.- Mittagsmenüs unter dem Motto «günstig, gluschtig, gnuäg!». Auch für Veganer super geeignet. 

Wir haben lange überlegt, welchen Kebab-Imbiss wir Ihnen an dieser Stelle vorschlagen sollen. Aber nur einen zu nennen, würde der Vielfalt nicht gerecht werden. Daher beschränken wir uns auf den Hinweis, dass es fussläufig von der Wirtschaftsschule KV Winterthur aus eine grosse Auswahl an Kebab-Imbissen gibt. Kleine Empfehlung: Nehmen Sie Ihren Kebab oder Dürüm mit und geniessen Sie ihn in unserem wunderschönen Innenhof am Wasser in der Sonne. In diesem Sinne: en Guete! 



Weiterkommen nach der Lehre: mit der BM2 oder einer Weiterbildung


Die Ausbildung ist vorbei und jetzt? Möchten Sie sich weiterentwickeln und Ihr Profil mit einer Berufsmatura (BM2) oder Weiterbildung schärfen? Das Geniale an der heutigen Zeit ist, dass es für jede private, berufliche und finanzielle Situation passende Lehrgänge gibt. Ob Teil- oder Vollzeit, ob BM2 oder Weiterbildung: Entdecken Sie die unzähligen Möglichkeiten nach der Lehre.

Berufsmaturität in Voll- oder Teilzeit, Sachbearbeiter-Diplom oder doch eine höhere Berufsbildung? Mit dem folgenden Quiz finden Sie ganz einfach heraus, welche Richtung zu Ihnen passt.

Die Berufsmatura nach der Lehre

Ihr Traumjob erfordert ein Studium? Dann ist die BM2 genau das Richtige für Sie. Mit der Vollzeit-Berufsmaturität nach der Lehre sind Sie in nur einem Jahr ready für das Studium an einer Fachhochschule. Via Passarelle führt Ihr Weg sogar an die Universität Ihrer Wahl. Wenn Sie zuerst Arbeitserfahrung sammeln möchten, dann können Sie die BM2 auch in Teilzeit absolvieren und nebenbei arbeiten. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur (WSKVW) bietet die Berufsmatura mit den Ausrichtungen Wirtschaft und Dienstleistungen an.

Wie lange dauert die Berufsmatura nach der Lehre?

  • In Vollzeit dauert die BM2 zwei Semester. Diese Variante startet jeweils im August nach den Sommerferien des Kantons Zürich.
  • Der Teilzeit-Lehrgang startet Mitte Januar und dauert drei Semester.

Wie viel kostet die BM2?

Die Berufsmaturität an der WSKVW wird durch den Kanton Zürich finanziert. Dies gilt auch für Personen, die ihre Lehre bereits vor längerer Zeit abgeschlossen haben und nun die Berufsmatura nachholen möchten. In beiden Fällen müssen Sie Ihren Wohnsitz im Kanton Zürich haben oder eine Beitragsanerkennung Ihres Kantons einholen. Die Lehrmittel für die gesamte BM kosten rund CHF 1000.

Jetzt ins Abenteuer BM2 starten

Sind Sie bereit, ins Abenteuer BM2 zu starten oder möchten Sie nach einigen Jahren im Beruf die Berufsmatura nachholen? Gerne beraten wir Sie individuell zu den Möglichkeiten und unterschiedlichen Typen. Melden Sie sich per Telefon unter 052 269 18 00 oder per E-Mail unter sekretariat@wskvw.zh.ch für ein unverbindliches und kostenloses Beratungsgespräch.

 

Eine Weiterbildung nach der Lehre

Im Weiterbildungs-Dschungel der Schweiz kann es herausfordernd sein, die richtige Wahl für die eigene berufliche Weiterentwicklung zu treffen. Es können folgende Fragen auftauchen: Erfülle ich die Voraussetzungen für diese Weiterbildung? Welches Diplom hat welchen Wert? Ist dieses Zertifikat anerkannt? Wir beraten Sie professionell in all diesen Fragen, damit Sie die passende Weiterbildung finden. Mit der Wirtschaftsschule KV Winterthur (WSKVW) haben Sie eine lokal verankerte Partnerin an Ihrer Seite, die sich bestens auf dem Weiterbildungsmarkt auskennt.

Grundlagen in einem neuen Fachgebiet erarbeiten: mit dem edupool.ch-Diplom

Super kompakt sind die edupool.ch-Lehrgänge. In nur sechs bis zwölf Monaten erlernen Sie die Grundkenntnisse in dem Bereich, der Sie wirklich interessiert: Marketing/Verkauf, Personalwesen, Rechnungswesen, Immobilien-Bewirtschaftung oder für alle, die noch keine KV-Lehre haben, erlernen die Grundlagen für Bürotätigkeiten in der Handelsschule. Ihr Diplom wird nach bestandener Prüfung vom schweizweit agierenden Prüfungsträger edupool.ch ausgestellt. Viele unserer Teilnehmenden erhalten erst mit einem edupool.ch-Diplom die Möglichkeit, in die bevorzugte Branche einzusteigen. Dies ist äusserst wertvoll. Im Anschluss daran haben Sie die Möglichkeit, den eidgenössischen Fachausweis in Ihrem Gebiet zu erwerben. Denn dafür werden mehrere Jahre Berufserfahrung im entsprechenden Bereich vorausgesetzt.

Spezialist/in werden: mit dem eidgenössischen Fachausweis

Sie arbeiten bereits in den Bereichen Marketing, Verkauf, HR, Sozialversicherungen, Finanz- und Rechnungswesen oder im technischen Umfeld? Dann machen Sie den nächsten Schritt und starten Sie mit dem eidgenössischen Fachausweis in einem der oben genannten Gebiete. Diese Lehrgänge dauern ein bis zwei Jahre und schliessen mit einer eidgenössischen Prüfung ab. Inhaber/innen dieser Fachausweise sind gesuchte Spezialisten/Spezialistinnen. Und das Tüpfelchen auf dem I? Seit 2018 übernimmt der Bund bis zu 50 % der Lehrgangskosten. Alle Details dazu lesen Sie hier.

Fachkompetenzen vertiefen: mit Seminaren und Zertifikaten

Trotz oder gerade wegen der über 100-jährigen Geschichte der WSKVW gibt es immer wieder neue Lehrgänge, die am Puls der Zeit sind: zum Beispiel als Event Marketing Manager/in oder Online Marketing Manager/in inkl. Social Media vertiefen Sie Ihre Fachkompetenzen im Marketing-Bereich. Mit dem Lehrgang Einführung Rechnungswesen eignen Sie sich die Grundlagen der Buchführung an.

 

Alles unter einem Dach: die WSKVW

Nur wer stetig dazulernt, ist heute auf dem Arbeitsmarkt attraktiv. An der Wirtschaftsschule KV Winterthur ist das so einfach wie nie – von der Ausbildung, über die Berufsmaturität, bis hin zur höheren Berufsbildung.

3 Gründe für die WSKVW

  • Hier werden Sie persönlich und unbürokratisch beraten. Sie können sich darauf verlassen, dass Ihr Bildungsgang zu Ihren Zielen sowie zu Ihrer beruflichen, privaten und finanziellen Situation passt.
  • Unabhängig davon, welche Aus- oder Weiterbildung Sie besuchen, profitieren Sie von einem breit gefächerten Unterstützungs-Angebot. Lernende und BM2-Teilnehmende profitieren vom einzigartigen «Beratung, Förderung, Begleitung»-Programm. Crash- und Vorbereitungskurse, Sprachdiplome oder psychologische Unterstützung sind nur eine kleine Auswahl davon. Weiterbildungs-Teilnehmende kommen in den Genuss von diversen Beratungsangeboten oder Intensiv-Prüfungstagen, die in Zusammenarbeit mit den anderen KV-Schulen organisiert werden.
  • Sie haben sich ganz kurzfristig dazu entschieden, einen Bildungsgang zu besuchen, doch die Anmeldefristen sind bereits durch? Keine Panik. Als grösste unter den kleinen Schulen sind wir sehr flexibel. Solange Plätze verfügbar sind, geben wir unser Bestes, um Sie noch aufnehmen zu können. Melden Sie sich in diesem Fall unbedingt telefonisch bei uns unter der Nummer 052 269 18 18. 

 

Möchten Sie den nächsten Schritt in Richtung Traumjob wagen?

Melden Sie sich jetzt für Ihre persönliche und kostenlose Beratung: 052 269 18 18  oder weiterbildung@wskvw.zh.ch



Die Schulen stützen die KV Reformen


Aus Sicht der Schweizerischen Konferenz kaufmännischer Berufsfachschulen (SKKBS) modernisiert die auf aktuelle Arbeitssituationen ausgerichtete KV Reform die heutige kaufmännische Grundbildung. Sie macht die KV Lehre praxisorientierter und digitaler und ermöglicht nach wie vor vielfältige Anschlussmöglichkeiten.