Sie wollen in die faszinierende Immobilien-Welt eintauchen, sich in dieser Branche weiterentwickeln und fundiertes Fachwissen erwerben? Im Bildungsgang Sachbearbeiter/in Immobilien-Bewirtschaftung kv edupool erarbeiten Sie die nötigen Kompetenzen sowie solide Grundlagenkenntnisse in den Bereichen Bau, Immobilien-Management, Liegenschaften-Buchhaltung sowie Recht. Der Lehrgang ist am 3. April 2025 gestartet. Ein nachträglicher Einstieg ist noch möglich bis zum 8. Mai 2025.
Erfahrungsbericht
«Nach der Ausbildung zur Sachbearbeiterin Immobilien-Bewirtschaftung an der Wirtschaftsschule KV Winterthur habe ich direkt eine neue Stelle in einer kleinen Immobiliengesellschaft in Winterthur gefunden. Das Fachwissen aus der Weiterbildung und die Vernetzung zu anderen Fachpersonen aus der Immobilien-Branche waren für den Jobeinstieg sehr hilfreich. Ich kann die Ausbildung allen weiterempfehlen, die in die Immobilien-Welt einsteigen möchten.»
Katrin Ruzicka, Sachbearbeiterin Immobilien-Bewirtschaftung
Zielgruppen |
- Interessierte Personen, die in die Immobilienbranche einsteigen und sich erste Berufsqualifikationen aneignen wollen
- Personen mit einer abgeschlossenen Berufslehre, die eine Qualifikation für den Einstieg in dieses Berufsfeld suchen
- Mitarbeitende in der Immobilienbranche, welche theoretische und anwendungsorientierte Grundlagen erwerben wollen
- Mitarbeitende, welche verwandte Aufgaben in der Immobilienbranche haben (Finanz-, Treuhand- und Versicherungswesen)
- Private und institutionelle Liegenschaftenbesitzer/-innen (Stockwerkeigentümer/-innen, Anleger/-innen)
Bildungsziele |
Sie erwerben folgende Fachkenntnisse und Fähigkeiten:
- Vertiefte Grundkenntnisse der Immobilienbewirtschaftung
- Kenntnisse des Dienstleistungsportefeuilles
- Kenntnisse der Kundenbedürfnisse in den Bereichen Bewirtschaftung, Verwaltung von Stockwerkeigentum und Liegenschaften-Buchhaltung
- Praxisorientierter Transfer des Wissens in die berufliche Tätigkeit und Anwendung der Methoden und Instrumente in der Praxis
- Kunden- und marktorientierte Denkweise
Eckdaten / Kosten
|
![]() |
Der Schulstart ist jeweils im April und Oktober. | ||
![]() |
Start 3.4.2025: Donnerstag, 17.30 – 20.45 Uhr und ca. 14 Samstage, 8.00 – 12.45 Uhr – Nachträglicher Einstieg möglich bis 8.5.2025 Start 21.10.2025: Dienstag, 17.30 – 20.45 Uhr und ca. 14 Samstage, 8.00 – 12.45 Uhr |
||
![]() |
Der Bildungsgang dauert 2 Semester (1 Jahr). | ||
![]() |
Kosten total | CHF | 4’950.– |
Lehrmittel total | CHF | ca. 500.– | |
Effektive Kosten total, exkl. Lehrmittel | CHF | 4’950.– | |
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von: | kv edupool |
Informationsveranstaltungen |
Zulassung |
Voraussetzungen
- Buchhalterische Grundkenntnisse (Niveau gemäss «Selbsteinstufungstest Buchhaltung – Grundkenntnisse» verfügbar auf www.edupool.ch/ib)
- Gute Deutschkenntnisse in Wort und Schrift (Niveau C1, s. auch «Selbsteinstufungstest Deutsch» verfügbar auf www.edupool.ch/ib)
Zulassungsbedingungen für Abschlussprüfung
Sie werden zu den Prüfungen zugelassen, wenn Sie mindestens 80 % des Unterrichts besucht haben.
Bring Your Own Device (BYOD)
In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.
Abschluss |
![]() |
Diplom kv edupool | Die Abschlussprüfung findet zwei Mal jährlich jeweils im März und im September statt. Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsträger die Prüfungsbestimmungen während der laufenden Kursdauer ändern kann und die Prüfungen beispielsweise online auf dem eigenen Gerät (BYOD) absolviert werden müssen. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur informiert Kursteilnehmende laufend über Änderungen seitens Prüfungsträger. Das Diplom wird vom schweizweit agierenden Prüfungsträger kv edupool ausgestellt. kv edupool ist das bedeutendste Qualitätslabel und die wichtigste Prüfungsorganisation der Schweiz in der nicht formalen kaufmännischen Weiterbildung. |
Anmeldung |