HR-Fachfrau/HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis (70 % online)


Als HR-Fachfrau/-mann tragen Sie entscheidend zur Wertschöpfung und zur Leistungsfähigkeit Ihres Unternehmens bei. Wir vermitteln Ihnen die Kompetenzen und das Fachwissen, das Sie im Bereich Human Resources weiterbringt – praxisorientiert, persönlich und kompakt. Der nächste Lehrgang startet am 25. Oktober 2025. Die Durchführung ist garantiert!

Dieser Lehrgang besteht zu 70 % aus Onlineunterricht, zu 20 % aus Präsenzunterricht und zu 10 % aus Selbstlerneinheiten. Das ermöglicht es Ihnen, den Fachausweis flexibel zu erlangen – wann und wo es für Sie passt.

Zielgruppen

  • Mitarbeitende im Personalbereich, die sich zu kompetenten Führungspersonen weiterentwickeln möchten.
  • Führungspersonen mit dem Anspruch, vertiefte und praxisnahe HR-Erkenntnisse zu erlangen.
  • Interessierte Personen, die im Personalbereich ihr Fachwissen und ihre sozialen Kompetenzen weiterentwickeln möchten.
  • Personen mit Freude an Onlineunterricht und selbstständiger Arbeit.
  • Personen die den Austausch in vereinzelten Präsenzmodulen schätzen.

Berufsbild

  • Sie begleiten Mitarbeiter und Führungskräfte in den Bereichen Arbeitsgestaltung, Entwicklung und Beurteilung.
  • Sie haben ein Gespür für personelle und wirtschaftliche Entwicklungen.
  • Sie unterstützen Führungskräfte in zentralen HR-Prozessen in Themen des Humankapitals entlang des gesamten Mitarbeitenden-Zyklus.

Bildungsziele

Die Weiterbildung zur HR-Fachfrau oder zum HR-Fachmann mit eidg. Fachausweis vermittelt Ihnen fundiertes Spezialwissen im Personalwesen in Theorie und Praxis und befähigt Sie, als Fachexperte oder Fachexpertin und versierte/r Berater/in das Personalmanagement zu unterstützen oder auch selbstständig zu führen. Sie unterstützen Führungskräfte im Management des Humankapitals entlang des gesamten Mitarbeitenden-Zyklus in den zentralen HR-Prozessen (Fachrichtung A).

Aufbau des Lehrgangs:

Abschluss

Eidgenössischer
Fachausweis
Die Abschlussprüfung findet im September (schriftlich) und im Oktober (mündlich) statt. Das Diplom wird vom Prüfungsträger HRSE verliehen.

Bitte beachten Sie, dass der Prüfungsträger die Prüfungsbestimmungen während der laufenden Kursdauer ändern kann. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur informiert Kursteilnehmende laufend über Änderungen seitens Prüfungsträger.

Eckdaten / Kosten

Beginn Start: Der Lehrgang startet jährlich im Oktober.
25.10.2025: Montag und Mittwoch (online), 17:45 – 21:00 Uhr und 1 Samstag pro Monat* (vor Ort), 8:45 – 16:15 Uhr – Durchführung garantiert
* Durchführungsort Bildungszentrum Sihlpost, Zürich
Samstag, 25.10.2025: gemeinsamer Kick-off im Präsenzunterricht
Der Bildungsgang dauert 2 Semester respektive 1 Jahr
Kosten CHF 8400.–
Lehrmittel CHF ca. 900.–
Abzug Bundesbeitrag** CHF – 4650.–
Effektive Kosten total (für 2 Semester, inkl. Lehrmittel) CHF 4650.–
Beachten Sie die externen Prüfungsgebühren von: HRSE

**Die Kosten für diesen Bildungsgang werden zu 50 % vom Bund finanziert. Für Details betreffend Bundessubvention siehe Informationsblatt respektive die offiziellen Erläuterungen des SBFI (Staatssekretariat für Bildung, Forschung und Innovation).

Unterricht

Die Stärken des Präsenzunterrichts werden mit digitalen Lernformaten ergänzt. Dadurch erhalten Sie eine grosse Lernflexibilität.

Der wöchentliche Abendunterricht findet online statt. Ergänzend finden an einzelnen Samstagen pro Semester Präsenzworkshops zur Vertiefung und für Gruppenarbeiten im Bildungszentrum Sihlpost, direkt am Hauptbahnhof in Zürich statt.

70 % Onlineunterricht, 20 % Präsenzunterricht, 10 % Selbstlerneinheiten

Zulassung

Für die Zulassung zur Berufsprüfung:

  • Diplom Sachbearbeitung Personalwesen oder Zertifikat HR­ Assistentin HRSE
  • Vierjährige Berufspraxis nach einem eidg. Fähigkeitszeugnis oder äquivalenter Ausbildung sowie eine mindestens zweijährige Tätigkeit im HR-Bereich

Spezifische Voraussetzungen unter www.hrse.ch abrufbar.

Bring Your Own Device (BYOD)
In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Es ist ein wichtiges Werkzeug sowohl im Präsenz- wie auch im Onlineunterricht. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.

Downloads


Anmeldung

Fachausweis HR (70 % online)

Durchführung garantiert

Start: 25.10.2025 / Ende: Oktober 2026
Zeit: Montag und Mittwoch (online), 17.45 – 21.00 Uhr und ca. ein Samstag pro Monat, 8.45 – 16.15 Uhr (vor Ort, Zürich)
Unterricht: 70 % Online, 20 % Präsenzunterricht, 10 % Selbstlerneinheiten
Nummer: FAHR25O