Bitte dieses Formular nach Abschluss des Lehrvertrags vollständig ausfüllen und abschicken. Nach Eingang der Schulanmeldung erhalten die Lernenden und der Lehrbetrieb ein Bestätigungsmail.
Bitte beachten:
- Alle unsere Klassen sind BYOD-Klassen (= bring your own device = bring das eigene Gerät mit in die Schule). Bitte Zusatzinformationen ganz unten beachten.
- Wir bieten Tastaturschreibkurse für angehende Lernende an. Diese finden jeweils von März bis Juni statt. Bei Interesse bitte Online-Anmeldung auf unserer Website ausfüllen: https://www.wskvw.ch/grundbildung/bfb-angebote/vorkurs-tastaturschreiben/.
- Falls Sie über eine Dispensationsbewilligung vom Amt für Berufsbildung verfügen, dann reichen Sie uns bitte unter «Beilagen» eine Kopie der offiziellen Bestätigung ein.
Schultage:
- 1. Lehrjahr: Mittwoch (Allgemeinbildung) und Donnerstag (Berufskunde)
- 2. Lehrjahr: Donnerstag (Allgemeinbildung) und Freitag (Berufskunde)
- 3. Lehrjahr: Freitag (Allgemeinbildung und Berufskunde)
Bei Fragen zur Schulanmeldung melden Sie sich unter sekretariat@wskvw.zh.ch oder 052 269 18 00.
BYOD (= bring your own device = «bring das eigene Gerät mit in die Schule»)
Alle unsere Klassen sind BYOD-Klassen: Die Lernenden bringen ihr eigenes Notebook mit in die Schule und arbeiten damit sowohl im Schulunterricht wie auch zu Hause. Das Papier wird zwar nicht ganz aus dem Schulzimmer verbannt, doch die meisten Bücher sind (auch) online auf dem Notebook zugänglich, ebenso Schulunterlagen und persönliche Notizen. Die Geräte werden zu einem persönlichen Lern- und Arbeitsinstrument, erleichtern die digitale Zusammenarbeit, ermöglichen orts- und zeitunabhängiges Lernen und fördern die digitale Kompetenz.
Für den Erwerb, den Support und die Sicherheit des Notebooks und den sich darauf befindenden Daten sind die Lernenden selbst verantwortlich.
Die Schule schreibt kein bestimmtes Gerät vor, dieses sollte aber entsprechende Empfehlungen erfüllen. Alle Details finden Sie hier auf unserer Website.