Das SIZ Modulzertifikat «PU41» wird neu (ab eidg. Prüfung 2025) als Voraussetzung zur Anmeldung an die eidg. Berufsprüfung für Fachleute Finanz- und Rechnungswesen verlangt. Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie ein SIZ Zertifikat. Die Wirtschaftsschule KV Winterthur bereitet Sie in einem Online-Kurzseminar auf die SIZ Modulprüfung «PU41» vor. Die komplette Schulung sowie die Zertifikatsprüfung werden online zu Hause durchgeführt.
Zielgruppen |
- Personen, welche sich in oder vor der Ausbildung zur/zum Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen befinden.
- Personen, welche die Ausbildung Fachfrau/Fachmann Finanz- und Rechnungswesen nach altem gültigem Reglement absolviert haben und sich ergänzende Kenntnisse in Excel aneignen möchten.
- Personen, welche in der Praxis im Finanz- und Rechnungswesen tätig sind, sich gerne vertiefte Kenntnisse in Microsoft Excel erarbeiten und diese mit ihrer Berufspraxis verbinden möchten.
- Personen, welche im kaufmännischen Bereich tätig sind und ihre Karrierechancen durch vertiefte Excelkenntnisse steigern möchten.
Bildungsziele |
Dieser Kurs befähigt Sie zum vielseitig einsetzbaren ICT Anwender. Mit Pivot-Tabellen erstellen Sie umfassende Datenauswertungen und -analysen. Sie rufen Daten mit Power Query ab und bearbeiten und kombinieren diese. Sie erschliessen externe Datenquellen, analysieren diese und bereiten für das Management Statistiken vor.
- Sie erstellen Vorlagen und Formulare professionell.
- Sie kennen die Grundlagen von Power Pivot und Power Query.
- Sie erschliessen für das Management externe Datenquellen und bereiten diese Ergebnisse in Statistiken etc. auf.
- Sie nehmen umfassende Datenauswertungen und -analysen vor.
- Sie konfigurieren Office Excel gemäss Vorgabe.
Abschluss |
![]() |
Nach bestandener Modulprüfung erhalten Sie eine entsprechende Bestätigung des SIZ |
Eckdaten / Kosten |
![]() |
Start 22.10.2025 – Termine: 22.10.25 / 29.10.25 / 5.11.25 / 12.11.25 / 19.11.25 / 26.11.25 / 3.12.25 / 10.12.25 / 17.12.25 / 7.1.26 / 14.1.26 (Prüfung) / 4.3.26 (Prüfungswiederholung falls nicht bestanden) Start 21.1.2026 – Termine: 21.1.26 / 28.1.26 / 4.2.26 / 11.2.26 / 18.2.26 / 25.2.26 / 4.3.26 / 11.3.16 / 18.3.26 / 25.3.26 / 1.4.26 (Prüfung) / 13.5.26 (Prüfungswiederholung falls nicht bestanden) Start 22.4.2026 – Termine: 22.4.26 / 29.4.26 / 6.5.26 / 13.5.26 / 20.5.26 / 27.5.26 / 3.6.26 / 10.6.26 / 17.6.26 / 24.6.26 / 1.7.26 (Prüfung) / 19.8.26 (Prüfungswiederholung falls nicht bestanden) |
||
![]() |
Unterricht jeweils Mittwochs, 18.00 – 21.15 Uhr (online via Zoom) | ||
![]() |
Dauer: Die Schulung dauert 11 Abende (Onlineunterricht und Prüfung) bzw. 12, falls die Prüfung wiederholt werden muss. Lernaufwand: Pro Lektion muss je nach Lerntempo und Vorwissen mit mind. einer Stunde Repetition gerechnet werden. |
||
![]() |
Kosten | CHF | 1’680.– |
inkl. eLearning (zur Vorbereitung auf den Einstufungstest), Lehrmittel (im PDF-Format), SIZ Eignungstest, SIZ Lern- und Testplattform und SIZ Prüfung (bei nicht Bestehen kann die Prüfung von angehenden Fachleuten Finanz- und Rechnungswesen einmalig kostenlos wiederholt werden) | |||
Effektive Kosten total |
CHF | 1’680.– |
Zulassung |
- Gute Grundkenntnisse von Microsoft Excel nötig. Wir setzen voraus, dass Sie diese Kenntnisse mit einem Eignungstest von SIZ geprüft haben. Der Zugang wird Ihnen nach erfolgreicher Anmeldung per E-Mail zugestellt .
- Sollten Sie im oben genannten Eignungstest nicht mind. 50 % der Punkte erreicht haben (niedrigere Zulassungsbedingungen als an anderen Schulen, da bei uns im Kurs vielen Advanced Themen nochmals von Grund auf erarbeitet werden), empfehlen wir Ihnen bei:
- 1-25 % erreichten Punkte das
eLearning «EXCEL 365 GRUNDLAGEN», welches an das SIZ Modul «SU4» angelehnt ist, sowie das
eLearning «EXCEL 2016/2019 FORTGESCHRITTEN», welches an das SIZ Modul «AU4M» angelehnt ist, im Selbststudium zu erarbeiten. - 26-50 % erreichten Punkte das
eLearning «EXCEL 2016/2019 FORTGESCHRITTEN», welches an das SIZ Modul «AU4M» angelehnt ist, im Selbststudium zu erarbeiten.
- 1-25 % erreichten Punkte das
- PC mit zwei Bildschirmen mit Windows 10 oder 11 und mind. Microsoft Excel 2019 empfohlen. Die Prüfung von SIZ basiert auf Office 365.
Bring Your Own Device (BYOD): In diesem Lehrgang wird ein eigenes Notebook vorausgesetzt. Informationen und Empfehlungen zum Notebook finden Sie hier.
Anmeldung |