Sehr geehrte Berufsbildnerinnen und Berufsbildner
|
Sehr geehrte Praxisbildnerinnen und Praxisbildner
|
Mit unserem Newsletter informieren wir Sie in unregelmässigen Abständen über Aktuelles und Wissenswertes rund um unseren Schulbetrieb.
|
|
|
|
Vorankündigung Schulausfall
|
Während dem QV-Fenster vom Montag, 2. bis Freitag, 13. Juni 2025, findet kein Unterricht statt.
|
Auch an folgenden Tagen findet kein Unterricht statt:
|
Mittwoch, 25. Juni 2025: Unterrichtsausfall ganzer Tag (Notenkonvent)
|
Donnerstag, 10. Juli 2025: Unterrichtsausfall ganzer Tag (Weiterbildung Lehrpersonen)
|
Freitag, 11. Juli 2025: Unterrichtsausfall ganzer Tag (Weiterbildung Lehrpersonen)
|
Die Schulferien und Feiertage sind auf unserem Ferienplan publiziert:
|
|
|
|
|
Infoveranstaltung QV EFZ und BMZ 2026
|
Am 29. Januar 2025 fand eine Infoveranstaltung zum QV ab 2026 (nach neuer Bildungsverordnung) statt. Wir danken allen, die daran teilgenommen haben. Die Präsentation dieser Veranstaltung finden Sie auf unserer Webseite:
|
|
|
|
|
Veröffentlichung Nullserien Kaufleute EFZ
|
Gerne machen wir Sie darauf aufmerksam, dass auf der Webseite des Kaufmännischen Verbands die aktualisierten Nullserien Kaufleute EFZ (ab Lehrbeginn 2023) aufgeschaltet sind:
|
|
|
|
|
Fremdsprachenaufenthalte
|
Sämtliche Lernende, welche im August 2025 ins 2. oder 3. Lehrjahr starten, haben kürzlich die Einladung mit der Anmeldemöglichkeit für den Sprachaufenthalt in England (Bournemouth) erhalten. Dieser Sprachaufenthalt findet in den Herbstferien statt. Die Anmeldefrist läuft noch bis Montag, 31. März 2025.
|
Lernende im 2. und 3. Lehrjahr haben die Möglichkeit, nach Frankreich oder England zu reisen. Der England-Sprachaufenthalt wird jeweils in den Herbstferien (Kalenderwochen 41/42) durchgeführt. Die Sprachreise nach Frankreich, welche bisher in den Frühlingsferien stattgefunden hat, wird im 2026 in den Sportferien (Kalenderwochen 6/7) durchgeführt.
|
Für BMZ-Lernende (EFZ mit Berufsmaturität) ist ein Sprachaufenthalt obligatorisch. Die Lernenden entscheiden selbst, ob sie nach England oder Frankreich reisen oder von unserem neuen Angebot eines individuellen Sprachaufenthalts profitieren möchten. Für alle anderen Lernenden ist die Teilnahme freiwillig.
|
Wie bereits im letzten Newsletter angekündigt, möchten wir Sie gerne über das neue Angebot der individuellen Sprachaufenthalte informieren:
|
Neu haben Lernende an der WSKVW die Möglichkeit, einen individuellen Sprachaufenthalt zu buchen. Drei bewährte Sprachreiseveranstalter haben nach unseren Vorgaben verschiedene Angebote für Sprachaufenthalte in England, Irland, Frankreich, Malta und der Romandie zusammengestellt. Die Angebote sind vergleichbar mit den begleiteten Sprachlagern, können aber in allen Schulferien sowie in den QV-Wochen alleine oder mit Kolleg:innen absolviert werden.
|
Die individuellen Sprachaufenthalte finden ohne Begleitung von Lehrpersonen statt. Lernende, deren Lehrgeschäft Dualog-W-Partner ist, erhalten nach dem erfolgreichen Abschluss des Sprachaufenthaltes den Dualog-W-Beitrag von CHF 1'200.- erstattet. Für BMZ-Lernende kann der Besuch eines individuellen Sprachaufenthaltes den obligatorischen begleiteten Frankreich- oder England Sprachaufenthalt ersetzen.
|
Detailinformationen finden Sie auf unserer Webseite:
|
|
|
|
|
QV für Lernende im 3. Lehrjahr
|
Benachrichtigung BESTANDEN / NICHT BESTANDEN
|
Die Notenerwahrungssitzung der Prüfungskommission findet am Donnerstag, 26. Juni 2025, statt. An die Kandidatinnen und Kandidaten mit Lehrort im Kanton Zürich, welche die Abschlussprüfung nicht bestanden haben, erfolgt die Benachrichtigung gleichentags per Einschreibebrief (Versand am 26. Juni). Die entsprechenden Ausbildungsverantwortlichen werden ebenfalls schriftlich informiert (A-Post).
|
Im Verlaufe des Freitagnachmittags, 27. Juni 2025, erhalten die Absolventinnen und Absolventen auf ihr persönliches Schulmail ein pdf-Dokument mit den Nummern der Kandidatinnen und Kandidaten, welche das Qualifikationsverfahren bestanden haben. Es werden keine telefonischen Auskünfte erteilt.
|
Kandidatinnen und Kandidaten sowie Ausbildungsverantwortliche aus anderen Lehrkantonen werden durch deren Berufsbildungsamt informiert.
|
Am Donnerstag, 3. Juli 2025, um 16.00 Uhr findet an der WSKVW für Lernende, die das Qualifikationsverfahren nicht bestanden haben, ein Repetenten-Infoanlass sowie die Akteneinsicht statt.
|
|
|
|
BYOD am QV
|
Im vergangenen Herbst haben wir mit den Lernenden aller Ausbildungsgänge den Safe Exam Browser (SEB) auf den persönlichen Geräten installiert. Der SEB schafft eine sichere Übungs- und Prüfungsumgebung. Dies dient dazu, Übungsmöglichkeiten für Open-Book-Prüfungen zu generieren. Damit der Safe Exam Brower korrekt installiert werden kann, ist es entscheidend, dass auf den BYOD-Geräten der Lernenden keine Unternehmensrichtlinie installiert wurde. Wir haben unsere BYOD-Empfehlungen entsprechend aktualisiert.
|
Für KuDi-Lernende wird am Qualifikationsverfahren 2025 (QV) bereits eine BYOD-Prüfung mit dem SEB durchgeführt. Die Lernenden werden die Anwendung des SEB im Unterricht und in Prüfungssituationen einüben. Für die Funktionstüchtigkeit des BYOD-Gerätes inklusive des SEB am QV ist die lernende Person selbst verantwortlich.
|
Danke, dass Sie uns dabei unterstützen, den nächsten Schritt in die Richtung eines digitalen und praxisnahen QV zu machen.
|
|
|
|
|
Abschlussfeier 2. Juli 2025
|
Die Diplomfeier findet dieses Jahr am Mittwoch, 2. Juli 2025, im Gate27 statt.
|
Wir freuen uns bereits jetzt, mit Ihnen den erfolgreichen Lehrabschluss unserer Lernenden zu feiern. Die offizielle Einladung folgt im Mai 2025.
|
|
|
|
Beratung - Förderung - Begleitung (BFB)
|
Auch in diesem Newsletter möchten wir es nicht verpassen, Sie auf unser Kursangebot im Bereich Beratung - Förderung - Begleitung (BFB) aufmerksam zu machen. Wir haben eine Fülle an Angeboten, die für Ihre Lernenden attraktiv sein könnten.
|
|
|
|
|
Schultage ab Schuljahr 2025/2026
|
Lernende, die im Sommer 2025 die Lehre starten, haben im 1. und 2. Lehrjahr jeweils am Donnerstag und Freitag Unterricht. Im 3. Lehrjahr haben Lernende ohne Berufsmaturität am Mittwoch Schule. Lernende mit Berufsmaturität haben im dritten Lehrjahr am Mittwoch und Donnerstag Schule.
|
|
|
|
|
Wir freuen uns auf eine weiterhin gute Zusammenarbeit! Bei Fragen geben Ihnen unser Schulsekretariat und unsere Lehrpersonen gerne Auskunft.
|
|
|
|