Start-Up

Das Angebot richtet sich nur an Lernende der WSKVW:

Kundendialog im 2. & 3. Lehrjahr
Buchhandel im 2. & 3. Lehrjahr
EFZ und BMZ im 2. & 3. Lehrjahr
BM2 Lernende

Kursbereich:

Details

Der diesjährige Kurs hat bereits gestartet.

Nächster Kurs

Beginn: August 2026 (KW35)
Dauer: Bis zu den Frühlingsferien 2027

Kosten
Der Kurs ist für Lernende der WSKVW unentgeltlich.

Ziele & Inhalte

Sammeln Sie gerne neue Erfahrungen und interessieren sich für das Thema Start-up? In diesem Freifach lernen Sie, Ihre eigene Business-Idee zu entwickeln und umzusetzen. Sie erarbeiten alleine oder in einer Gruppe einen kompletten Businessplan. Während dem Prozess tauschen Sie sich laufend mit den anderen Teilnehmenden aus und werden von der Lehrperson individuell gecoacht. Entfalten Sie Ihr unternehmerisches Potenzial und setzen Sie Ihre Geschäftsidee in die Tat um. Machen Sie Ihren ersten Schritt zum erfolgreichen Jungunternehmenden!

 

Was Sie erwartet:

  • Sie lernen, wie Sie eine eigene Geschäftsidee entwickeln, strategisch planen und umsetzen können.
  • Sie gewinnen Einblicke in bewährte Managementmethoden.
  • Sie üben den Umgang mit kreativen Tools und Techniken um Ihre Idee weiterzuentwickeln und sich von der Konkurrenz abzuheben.
  • Sie erhalten individuelle Betreuung und Unterstützung bei der Entwicklung Ihres Businessplans. Wir helfen Ihnen Ihre Vision klar und überzeugend darzustellen.
  • Am Ende des Kurses unterstützen wir Sie bei beim Einstieg in die Start-up Szene und helfen wertvolle Kontakte zu knüpfen.
  • Zum Abschluss erhalten Sie ein Diplom, das Sie für Ihre Bewerbungen verwenden können.

Wichtige Hinweise

  • Für Absenzen gelten die Bedingungen des Pflichtunterrichts
  • Mindestteilnehmendenzahl: 8

Gemäss Berufsbildungsgesetz (BBG Art. 22, BBV Art. 20) kann eine motivierte lernende Person bei genügend schulischen/betrieblichen Leistungen in Absprache mit dem Lehrbetrieb Freikurse im maximalen Umfang von einem halben Arbeitstag ohne Lohnabzug besuchen.

Kurs-Nr.: 370
Kursbereich: Lust auf mehr!
Sparte: Förderung bei besonderen Interessen (Freikurs)
Angebotsthema: Lust auf mehr!
Angebotstyp: interessengeleitete Ergänzung
Akzent: kursorisch