Details
Sprachaufenthalt in Frankreich ab 2026 in den Sportferien (KW 6 & 7) oder in den Frühlingsferien (KW 17 & 18)
Die Lernenden der WSKVW haben die Möglichkeit, in den Sport- oder Frühlingsferien (wird noch eruiert) am Sprachaufenthalt in Frankreich teilzunehmen. Während des Aufenthalts wohnen die Lernenden bei einer Gastfamilie (alleine oder zu zweit) und besuchen täglich eine Sprachschule. Der Aufenthalt beinhaltet im Weiteren: gemeinsame Hin- und Rückreise, Einzelzimmer/Halbpension in einer Gastfamilie, Unterricht in Französisch, Tagesausflug.
Hinweis für BMZ-Lernende: Die Teilnahme an einem der beiden Sprachaufenthalte (Frühling oder Herbst) ist obligatorisch. Der Besuch eines individuellen Sprachaufenthaltes kann den obligatorischen begleiteten Sprachaufenthalt (Frankreich oder England) ersetzen.
Die Kosten betragen ca. 2’000.-. Falls der Lehrbetrieb DualogW-Partner ist, übernimmt der Bildungsfonds der WSKVW jeweils CHF 1’200.-
Ziele:
- Eintauchen in den französischen Sprachraum
- Freude daran, die Kommunikationsfähigkeiten durch direkten Bezug zur Civilisation française zu vertiefen.
- Verbessern des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks
- Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen externer Sprachzertifikate verbessern.
Sprachaufenthalt in England im Herbst (KW 41 & 42 / Herbstferien)
Die Lernenden der WSKVW haben die Möglichkeit, im Herbst am Sprachaufenthalt in England teilzunehmen. Während des Aufenthalts wohnen die Lernenden bei einer Gastfamilie (alleine oder zu zweit) und besuchen täglich eine Sprachschule. Der Aufenthalt beinhaltet im Weiteren: gemeinsame Hin- und Rückreise, Einzelzimmer/Halbpension in einer Gastfamilie, Unterricht in Englisch, Tagesausflug.
Hinweis für BMZ-Lernende: Die Teilnahme an einem der beiden Sprachaufenthalte (Frühling oder Herbst) ist obligatorisch. Der Besuch eines individuellen Sprachaufenthaltes kann den obligatorischen begleiteten Sprachaufenthalt (Frankreich oder England) ersetzen.
Die Kosten betragen ca. 2’000.-. Falls der Lehrbetrieb DualogW-Partner ist, übernimmt der Bildungsfonds der WSKVW jeweils CHF 1’200.-
Ziele:
- Eintauchen in den englischen Sprachraum
- Freude daran, die Kommunikationsfähigkeiten durch direkten Bezug zur englischen Bevölkerung zu vertiefen
- Verbessern des mündlichen und schriftlichen Ausdrucks
- Voraussetzung für ein erfolgreiches Bestehen externer Sprachzertifikate verbessern.
Kurs-Nr.: 230
Kursbereich: Sprachen
Sparte: Förderung bei besonderen Interessen
Angebotsthema: Sprachen
Angebotstyp: interessengeleitete Ergänzung
Akzent: kursorisch